Ziel
In diesem Artikel erfährst du, wie du uns einen Problembericht in BlueStacks 4 schicken kannst. Du kannst die Option "Problem melden" direkt aus dem Einstellungsmenü auswählen.
Ergebnis
Du kannst so verwertbare technische Daten direkt dem BlueStacks-Support schicken, damit dieser das Problem analysieren und Lösen kann.
Zielgruppe
Alle Nutzer, welche Probleme mit BlueStacks 4 haben und diese gerne dem Support melden möchten.
Betroffene BlueStacks Versionen
Alle Versionen von BlueStacks 4
Betroffene Regionen
Alle Regionen
Schritte:
1. Wähle das Dropdown-Menü in der oberen Leiste, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist.
2. Wähle "Problem melden"
3. Es öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Details zu deinem Problem eingeben kannst.
Bitte gebe alle in dem Formular geforderten Informationen an, insbesondere die Beschreibung des von dir beobachteten Problems. Nachdem du alles ausgefüllt hast, klicke bitte auf "Bericht abschicken", um den Vorgang abzuschließen.
Was passiert, wenn du auf "Bericht abschicken" klickst?
Mit dem klicken auf "Bericht abschicken", sendest du uns deinen Fehlerbericht, mit deinen BlueStacks Log-Dateien. Diese beinhalten unter anderem die von BlueStacks aufgezeichneten Fehlerinformationen. Unsere Support-Mitarbeiter kategorisieren die Probleme nach den von dir beschriebenen Symptomen und analysieren die Log-Dateien, um so die Art des Problems zu identifizieren und es zu beheben.
Was beinhalten diese verwertbare Informationen?
In erster Linie benötigen wir die von BlueStacks erzeugten Log-Dateien, in welchen die Fehlerinformationen aufgezeichnet sind. Die Dateien beinhalten auch Informationen über die von dir genutzte BlueStacks Version und deine Windows Version. Diese Informationen können von uns verarbeitet werden, um die Problemursache zu finden und das Problem zu beheben.
Würde eine E-Mail oder ein Beitrag im Support-Forum nicht ausreichen?
Leider nein. Eine E-Mail oder ein Beitrag im Support Forum können durchaus alle Informationen zum Fehler beinhalten, aber leider keine von uns verwertbaren Informationen. Das bedeutet, dass uns wichtige Informationen zu deinem Problem fehlen, die jedoch notwendig sind, um die Ursache zu identifizieren und das Problem zu beheben.
Wenn beispielsweise in einer E-Mail oder Beitrag steht "Kann BlueStacks nicht starten", kann dies mehrere Ursachen haben:
- Die neuste Version, welche nicht wie gedacht auf deinem PC funktioniert
- Du nutzt eine ältere Version von BlueStacks, und das Problem ist bereits in der aktuellen Version behoben.
- Durch ein Windows-Update wurden wichtige Dateien verändert, auf die BlueStacks angewiesen ist.
- Dein AntiVirus beeinträchtigt BlueStacks.
- Eine Android-App verwendet eine Grafik_API, welche von deinem Grafikkartentreiber nicht unterstützt wird.
Ohne zusätzliche Informationen ist es sehr schwierig für uns, dein Problem nachzuvollziehen und zu beheben.
Warum fragen wir nach deiner E-Mail Adresse?
Unsere Support-Mitarbeiter kann dir so eine E-Mail schicken, in welcher er dir Problemlösungen vorschlagen kann und so dein Problem schnell behoben werden kann. Wenn ein kritisches Problem, das viele Nutzer betrifft, behoben wird und ein Update zur Verfügung steht, können wir dir so auch eine Benachrichtigung per E-Mail schicken.
Wie schnell kann ich mit einer Antwort rechnen?
Wenn wir eine schnelle Lösung finden, wirst du innerhalb weniger Tage eine Antwort erhalten. Wir bitten dich aber um Geduld, wir sind eventuell nicht in der Lage, sofort persönlich zu antworten. Die Analyse der Log-Dateien und besonders die Diagnose sind Prozesse, die alle von Hand durchgeführt werden und somit ein paar Tage dauern können.
Wir ordnen Support Anfragen anhand der Häufigkeit des Problems und der Auswirkung auf unsere Community. Es ist daher durchaus möglich. dass dein Problem nicht sofort persönlich von uns bearbeitet und gelöst werden kann.
Wir wissen es wirklich zu schätzen, dass du dich für BlueStacks entschieden hast. Wir wünschen dir viel Spaß beim Benutzen. Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere uns unter support@bluestacks.com. Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 4. Juni 2018